Zeilsheim 11.05.2019
Zur 106. Jahreshauptversammlung waren alle fördernden Mitglieder, die Ehren – und Altersabteilung, sowie alle Aktiven am 10.05.2019 eingeladen. Als Gast wohnte Kraft seines Amtes der Stell. Stadtbrandinspektor Heiko Horvath der Versammlung bei, der unserer Einladung gefolgt war.

Im ersten Teil des Abends fand die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung statt. Dort hörten 14 aktive Mitglieder gespannt den Jahresberichten des Wehrführers René Priebe, dem Bericht des Stell. Jugendwartes Florian Amann der den verhinderten Jugendwart Ramon Lopez – Yanci vertrat sowie des Miniwartes Sascha Hofmann zu.
Bevor es aber zu diesen kam, gedenkte die Einsatzabteilung ihren verstorbenen Kameraden im Jahr 2018 mit einer Schweigeminute.
Im Bericht des Wehrführers spiegelt sich wieder warum es die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gibt, im letzten Jahr gab es ein Plus an Einsätzen die von der Einsatzabteilung bewältigt werden musste. So sind die Brandschützer zu insgesamt 19 Einsätze alarmiert worden. Dieses teil sich auf in 13 Feuermeldungen, 2 Bombenfunde im Frankfurter Stadtgebiet, 2 Hilfeleistungseinsätze nach Stürmen und 2 Einsätze für den Fahrdienst der Notfallseelsorgedienst. Ebenso stand ein Brandsicherungsdienst für den Wäldchestag auf dem Zettel.
Neben all diesen Einsätzen der Einsatzabteilung bat das Grünflächenamt um Amtshilfe während der Dürrezeit im letzten Sommer. In dieser Zeit wurden 5000 Liter Wasser auf Jungbäume im Zeilsheimer Stadtgebiet verteilt.
All diese Ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassten 730 Arbeitsstunden die auf den Schultern der Einsatzabteilung verteilt war.
Aber all dies noch nicht genug. So traf sich die Einsatzabteilung im letzten Berichtsjahr zu 35 Diensten um verschiedene Themen rund um das Feuerwehrwesen zur erlernen und bereits vorhandenes Fachwissen zu vertiefen. Das entsprach 370 Übungsstunden am Stützpunkt in der Klosterhofstraße.
Da aber nicht alles vor Ort erlernt oder weitergebildet werden kann, haben die Kameraden neben diesem auch noch Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in Frankfurt (BKRZ) und der Landesfeuerwehrschule in Kassel bzw. Marburg besucht. Auch hier kamen mehrere 100 Stunden zusammen.
Auch in der Mitgliedergewinnung wurde nicht gespart, so nahm die Einsatzabteilung an verschiedenen Veranstaltungen wie zb. dem Sauberkeitstag, das jährliche Froschbrunnenfest oder dem jährlichen Weihnachtsmarkt teil. Immerhin konnten durch diese Aktionen 1 Mitglied für die Einsatzabteilung gewonnen werden.
Das Jahr war auch personell für die Einsatzabteilung gut verlaufen. So standen am Ende des Berichtsjahres 25 aktive Kameraden auf dem Personalbogen. Das entsprach einen Zuwachs von 2 aktiven Kameraden. Allerdings befinden sich davon 4 im Ausschlussverfahren da Sie nicht mehr aktiv an der Einsatzabteilung teilnehmen. Unter dem Strich stehen der Einsatzabteilung somit 21 aktive Kameraden zur Verfügung wovon 8 Atemschutzgeräteträger sind. Im Berichtsjahr 2019 erhofft man sich einen weiteren Atemschutzgeräteträger nach dem entsprechenden Lehrgang.
Nicht ganz so positiv sah der Jahresbericht vom Jugendwart Ramon Lopez – Yanci aus, der leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, vertreten wie bereits erwähnt wurde er von seinem Stellvertreter Florian Amann.
Dieser berichtete das zum Beginn des Berichtsjahres 8 Jugendliche aktiv waren. Über das Jahr verlor die Jugenabteilung aber wieder 4 junge Brandschützer. So zogen teilweise Familien aus Zeilsheim oder die Interesse der Kinder hatte sich verändert.
So kämpfte auch die Jugendfeuerwehr um jedes Mitglied. Dank der guten Arbeit des Jugendwartes darf sich dennoch die Einsatzabteilung über einen Übertritt im nächsten Jahr freuen.
Sehr erfreulich dagegen war der Bericht vom Miniwart Sascha Hofmann. So berichtet dieser das die Abteilung boomt. Aktuell belaufen sich die Mitgliederzahlen auf 23 Kinder! Das ist eine Bestmarke. Spielerisch wird hier den kleinen schon die Aufgabe der Feuerwehr erklärt. Diese Arbeit trägt sehr positive Früchte. So können bereits in naher Zukunft 8!! Kinder nach erreichen der Altesgrenze in die Jugendfeuerwehr übertreten. Insgesamt wurden hier 354 Stunden Arbeit an der Jugend verrichtet. Diese Arbeit wurde mit großen Beifall beglückwünscht.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen auch Beförderungen und Ehrungen auf dem Tagesplan.
- Tim Janisch zum Feuerwehrmann
- Samanta Martinez – Valle zur Feuerwehrfrau
- Dennis Held zum Oberfeuerwehrmann
- Florian Amann zum Hauptfeuerwehrmann
Eine schöne Anerkennung bekam der Stellvertretene Wehrführer Dirk Otter. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde er mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber ausgezeichnet.
Geschrieben von Dennis Held (Webmaster Freiwillige Feuerwehr Zeilsheim)